
Ausgangssituation
Wo liegt das Problem?
Die Wirtschaft der Region am Oberrhein ist auf vielfältige Weise international und insbesondere mit unserem französischen Nachbarland verknüpft. Der Fachkräftemangel macht vielen Unternehmen zu schaffen und es gilt, diesem mittel- und langfristig gezielt entgegenzuwirken.

Zielsetzung
Was können wir erreichen?
Die deutsch-französischen dualen Studienangebote der DHBW Karlsruhe und der Université de Strasbourg könnten in der Kombination der bisher getrennten Programme einen Beitrag zur dauerhaften Erhöhung der Anzahl der Grenzgänger und zum Abbau des Fachkräftemangels leisten.

Durchführung
Wie gehen wir vor?
Es werden Marktstudien durchgeführt, in denen die Bedarfe der Unternehmen auf deutscher und französischer Seite nach grenzüberschreitenden dualen Studiengängen erhoben werden, ebenso die Nachfrage aufseiten von Studieninteressierten beiderseits des Rheins. Machbarkeitsstudien ergänzen die profunde Analyse.